TY - BOOK AU - Fischer-Lichte,Erika AU - Hasselmann,Kristiane AU - Rautzenberg,Markus TI - Ausweitung der Kunstzone: Interart Studies - Neue Perspektiven der Kunstwissenschaften T2 - Kultur- und Medientheorie SN - 9783837611861 AV - BH39 PY - 2015///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Aesthetics KW - Art KW - Philosophy KW - Arts and society KW - Arts KW - Bildende Kunst KW - Film KW - Kultur KW - Kunst KW - Kunsttheorie KW - Kunstwissenschaft KW - Medienkunst KW - Medientheorie KW - Musik KW - Theater KW - Theaterwissenschaft KW - Ästhetik KW - ART / Criticism KW - bisacsh KW - Fine Arts KW - Media Art KW - Media Theory KW - Music KW - Theatre Studies KW - Theatre KW - Theory of Art N1 - restricted access N2 - Als Christoph Schlingensief in seiner Aktion »Bitte liebt Österreich« (2000) Asylbewerber vor der Wiener Staatsoper in »Big Brother«-Container pferchte und die Passanten im Stil einschlägiger Reality-Shows über deren Abschiebung »voten« ließ, war das Gros der Passanten zunächst nicht in der Lage, zwischen künstlerischer Performance, TV-Trash und Realität zu unterscheiden.Doch nicht nur die Grenzen von Kunst und Leben sind in Bewegung, auch diejenigen zwischen den Einzelkünsten selbst verflüchtigen sich, sodass die kunstwissenschaftlichen Einzeldisziplinen den Arbeiten kaum mehr gerecht werden.Die Interart Studies spüren an Beispielen aus Film, Theater, bildender Kunst, Musik, in Ästhetik und Medientheorie Phänomene der Überschreitung auf, um zu erproben, wie diese mit neuen Mitteln methodisch und theoretisch adäquat zu fassen sind UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839411865 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839411865/original ER -