TY - BOOK AU - Stauth,Georg TI - Ägyptische heilige Orte III: Der Manzala-See bei Port Said und der Heilige der Fischer. Konstruktionen, Inszenierungen und Landschaften der Heiligen im Nildelta: Abû al-Wafâ`: Fotografische Begleitung von Axel Krause T2 - Globaler lokaler Islam SN - 9783837612004 PY - 2015///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Entwicklungssoziologie KW - Ethnologie KW - Islam KW - Islamwissenschaft KW - Kult KW - Kultur KW - Port Said KW - Religion KW - Religionswissenschaft KW - Ägypten KW - SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social KW - bisacsh KW - Culture KW - Ethnology KW - Islamic Studies KW - Religious Studies KW - Sociology of Development N1 - restricted access N2 - In dieser dreiteiligen Reihe zu heiligen Orten in Ägypten beschäftigt sich der dritte Band mit einem Heiligen der Fischer am Manzala-See südlich der Mittelmeer-Nährung zwischen Damietta und Port Said.Georg Stauths Studie zu den Armuts- und Überlebenslagen der Seefischer zeichnet die Rolle ihres Sufi-Heiligen Abû al-Wafâ` im Wandel der Zeit nach: vom Suez-Kanalkrieg zur Boomzeit des Freihandels in Port Said bis zur Massenfischerei heute - mit Ausflügen in die Pharaonenzeit, die Zeit der Mamelucken und Kreuzzüge und in die Nasserzeit.Gezeigt wird, wie sich eine Fischerfamilie - abhängig von der Natur, ihrer Schönheit und ihrer Gewalt - ihren Heiligen erträumt, seinen Schrein baut, erhält und pflegt. Die Naturzyklen prägen die Einsamkeit des Seelebens und bestimmen über die Wechselhaftigkeit des 'frommen' Umgangs mit dem Konstrukt des Heiligen.Wie bei den vorhergehenden Bänden stattet Axel Krause die Studie mit einer reichen dokumentarischen Bebilderung aus UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839412008 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839412008/original ER -