TY - BOOK AU - Stauth,Georg TI - Herausforderung Ägypten: Religion und Authentizität in der globalen Moderne T2 - Globaler lokaler Islam SN - 9783837612011 U1 - 306.62 23/eng/20230216 PY - 2015///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Ethnologie KW - Globalisierung KW - Islam KW - Islamwissenschaft KW - Moderne KW - Pharaonismus KW - Politische Theologie KW - Religion KW - Religionssoziologie KW - SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social KW - bisacsh KW - Ethnology KW - Islamic Studies KW - Sociology of Religion N1 - restricted access N2 - Wie lässt sich unter Bedingungen der globalen Modernität die spezifische Dynamik einer historisch tief verankerten Gesellschaft beschreiben?Bei seinen Betrachtungen über die ägyptische Gesellschaft stellt sich Georg Stauth dieser Frage. Es geht um die kulturelle Bedeutung des Landes am Nil nach Maßstab der globalisierten Moderne: Massenarmut und Konsumkultur, Individualismus und kollektive Spiritualität, Körpermoral und ästhetische Utopie. Der »Pharao«, das »politisch-theologische« Vermächtnis Ägyptens, bleibt präsent - ebenso die Lebensbegriffe der pharaonischen Kultur im mentalen Alltag der Menschen.Im Spannungsfeld dieser Momente einer überkommenen »Zivilisation« entfalten sich heute die Begriffe von Islam und Demokratie, während auch die uralte Symbolsprache der Ägypter im modernen ästhetischen Selbstverständnis weiterlebt.Mit der Analyse dieser Widersprüche und Prozesse stellt der Autor seine Studien zu den »Ägyptischen heiligen Orten« in den breiteren Kontext der Bedeutung von Religion und Authentizität in der sich globalisierenden Moderne UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839412015 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839412015/original ER -