TY - BOOK AU - Glasze,Georg TI - Politische Räume: Die diskursive Konstitution eines »geokulturellen Raums« - die Frankophonie T2 - Global Studies SN - 9783837612325 U1 - 304.230917541 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Diskurstheorie KW - Frankophonie KW - Geographie KW - Globalisierung KW - Korpuslinguistik KW - Kulturgeographie KW - Raum KW - Raumtheorie KW - Sozialgeographie KW - SOCIAL SCIENCE / Human Geography KW - bisacsh KW - Cultural Geography KW - Geography KW - Globalization KW - Social Geography N1 - restricted access N2 - Wie kann die Existenz einer »internationalen Gemeinschaft« und eines »geokulturellen Raumes« konzeptualisiert und analysiert werden? Das Buch geht dieser klassischen Fragestellung der Geographie am Beispiel der Frankophonie nach.Der Hegemonietheorie von Laclau und Mouffe folgend werden Räume - wie Identitäten - als historisch und kontingent und in diesem Sinne politisch konzipiert. Der Kulturgeograph Georg Glasze untersucht sowohl sprachliche als auch nicht-sprachliche Artikulationen und leistet mit der Verknüpfung von korpuslinguistisch-lexikometrischen und kodierenden Verfahren einen innovativen Beitrag zur Diskursforschung UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839412329 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839412329/original ER -