TY - BOOK AU - Kamphausen,Gerrit TI - Unwerter Genuss: Zur Dekulturation der Lebensführung von Opiumkonsumenten T2 - KörperKulturen SN - 9783837612714 U1 - 362.293 22/ger PY - 2015///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - H.P. Thurn KW - Heroin KW - Kriminalität KW - Kriminalsoziologie KW - Kultursoziologie KW - Körper KW - Max Weber KW - Opium KW - Soziologie KW - Sucht KW - SOCIAL SCIENCE / Criminology KW - bisacsh KW - Body KW - Sociology of Crime KW - Sociology of Culture KW - Sociology N1 - restricted access N2 - Opiumkonsum ist kulturfähig! Warum dies so ist, zeigt Gerrit Kamphausen anhand der Kultur- und Kriminalsoziologie des Opiumgebrauchs und einer kritischen Analyse von Drogendiskursen und der Drogenpolitik im 20. Jahrhundert.Dabei steht die Wirkung von »Unwertideen« auf Formen der Drogenkultur und der Lebensführung der Konsumenten im Vordergrund. Die Untersuchung zeigt, dass sowohl der massenhafte Vertrieb von Drogen als moderne Konsumgüter wie auch das Totalverbot des Genusskonsums nicht geeignet sind, zu einem kulturell integrierten und damit möglichst schadfreien Drogengebrauch beizutragen UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839412718 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839412718/original ER -