TY - BOOK AU - Bormann,Hans-Friedrich AU - Brandstetter,Gabriele AU - Matzke,Annemarie TI - Improvisieren: Paradoxien des Unvorhersehbaren. Kunst - Medien - Praxis T2 - Kultur- und Medientheorie SN - 9783837612745 AV - NX165 .I477 2010 U1 - 700.1030973 23 PY - 2015///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Allgemeine Literaturwissenschaft KW - Film KW - Kultur KW - Kulturtheorie KW - Kunst KW - Literatur KW - Musik KW - Performativität KW - Tanz KW - Theater KW - Theaterpädagogik KW - Theaterwissenschaft KW - PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism KW - bisacsh KW - Arts KW - Cultural Theory KW - Culture KW - Dance KW - General Literature Studies KW - Literature KW - Music KW - Theatre Pedagogy KW - Theatre Studies KW - Theatre N1 - restricted access N2 - Improvisieren hat Konjunktur. Was seit jeher ein wichtiges Merkmal aller künstlerischen Praxis war, wird gegenwärtig zu einem Vorbild für flexible und kreative Arbeitsformen außerhalb der etablierten Beschäftigungsverhältnisse erklärt.Grund genug, das Konzept selbst noch einmal zu befragen, seine Voraussetzungen und Bedingungen zu untersuchen. Dieser Band versammelt Beiträge aus Philosophie, Literatur-, Medien-, Musik- und Theaterwissenschaft, die von dem problematischen Status des Improvisierens ausgehen: Welche besonderen Anforderungen stellt es? Welche Kategorien für seine Beschreibung und seine Beurteilung gibt es? Und welche Rolle spielt das Publikum dabei? UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839412749 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839412749/original ER -