TY - BOOK AU - Krinninger,Dominik TI - Freundschaft, Intersubjektivität und Erfahrung: Empirische und begriffliche Untersuchungen zu einer sozialen Theorie der Bildung T2 - Pädagogik SN - 9783837612875 AV - HQ772 U1 - 302.34 23/eng/20230216 PY - 2015///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Bildung KW - Bildungstheorie KW - Erfahrung KW - Intersubjektivität KW - Pädagogik KW - Sozialität KW - Soziologische Theorie KW - EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects KW - bisacsh KW - Pedagogy KW - Social Relations KW - Sociological Theory KW - Theory of Education N1 - restricted access N2 - Freundschaften entwickeln sich aus einer spezifischen Beziehungspraxis, deren bildungstheoretische Analyse bislang vernachlässigt worden ist.Dieses Buch widmet sich der empirischen und theoretischen Untersuchung von Gesprächen männlicher Freundespaare und zeigt, dass das freundschaftliche Gespräch als Ort der (Re-)Konstruktion von Erfahrungen, die sich nicht in eine präzise Trennung von Sozialität und Subjekt fügen, zu fassen ist. Intersubjektive Bildung vollzieht sich als gemeinsame Tätigkeit der Freunde. Die Bildung des Freundschafts-Subjekts stellt vermeintliche Dichotomien (z.B. Bildung - Habitus) in Frage und eröffnet wichtige Perspektiven für eine sozial fundierte Theorie der Bildung UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839412879 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839412879/original ER -