TY - BOOK AU - Brands,Gunnar AU - Schnepel,Burkhard AU - Schönig,Hanne TI - Orient - Orientalistik - Orientalismus: Geschichte und Aktualität einer Debatte T2 - Postcolonial Studies SN - 9783837612936 U1 - 303.482405 22/ger PY - 2015///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Archäologie KW - Ethnologie KW - Islam KW - Islamwissenschaft KW - Kulturtheorie KW - Kulturwissenschaft KW - Okzident KW - Orient KW - Postkolonialismus KW - Said KW - Tourismus KW - SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social KW - bisacsh KW - Cultural Studies KW - Cultural Theory KW - Ethnology KW - Islamic Studies KW - Postcolonialism KW - Tourism N1 - restricted access N2 - Dass der Orient eher ein Konstrukt des Westens als eine eigenständige geographische Einheit darstellt, ist seit den Debatten, die Edward Saids wirkmächtiges Buch »Orientalismus« ausgelöst hat, bekannt.Dieser interdisziplinäre Band untersucht die gegenseitigen Beeinflussungen und dialektischen, auch imaginativen Austauschbeziehungen zwischen »Orient« und »Okzident« im geschichtlichen Rückblick. In den Fokus der Beobachtungen und Analysen geraten dabei zugleich die gegenwärtigen Prozesse der »Orientalisierung« - aber auch der »Auto-Orientalisierung« und »Okzidentalisierung« - in einer sich stets weiter globalisierenden, postkolonialen Welt.Mit Beiträgen u.a. von Édouard Conte, Anton Escher, Karl-Heinz Kohl, Fritz W. Kramer und Birgit Schäbler UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839412930 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839412930/original ER -