TY - BOOK AU - Souksengphet-Dachlauer,Anna TI - Text als Klangmaterial: Heiner Müllers Texte in Heiner Goebbels' Hörstücken T2 - Lettre SN - 9783837613391 AV - PT2673.U29 .S685 2010 U1 - 780.2 22/ger/20230216 PY - 2015///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Akustische Kunst KW - Analoge Medien KW - Germanistik KW - Heiner Müller KW - Hörstück KW - Klang KW - Literatur KW - Literaturwissenschaft KW - Musik KW - LITERARY CRITICISM / European / German KW - bisacsh KW - Analogue Media KW - German Literature KW - Literary Studies KW - Music KW - Sound N1 - restricted access N2 - Viele Hörstücke des Komponisten Heiner Goebbels basieren auf Texten des DDR-Autors Heiner Müller. Die hiermit verbundene Transposition von Literatur in Akustische Kunst wirft Fragen nach der Textoriginalität, dem Zusammenspiel der stimmlichen Darbietung mit Geräuschen und Musik sowie nach den Besonderheiten der Kompositionsästhetik auf.Anna Souksengphet-Dachlauer zeigt, wie die Verarbeitung von literarischen Texten als Klangmaterial analytisch erfasst werden kann. Umfassende Untersuchungen von acht Hörstücken und der zugrunde liegenden Texte verdeutlichen, wie die akustische Umsetzung den Interpretationsspielraum der Werke Heiner Müllers erweitert UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839413395 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839413395/original ER -