TY - BOOK AU - Stöhr,Jürgen TI - Auch Theorien haben ihre Schicksale: Max Imdahl - Paul de Man - Beat Wyss. Eine Einfühlung in die Kunstgeschichtsschreibung der Moderne T2 - Image SN - 9783837614039 U1 - 701.180922 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Dekonstruktion KW - Foto- und Bildanalyse KW - Kunst KW - Kunstgeschichte KW - Kunstgeschichtsschreibung KW - Kunsttheorie KW - Kunstwissenschaft KW - Medienwissenschaft KW - ART / Criticism KW - bisacsh KW - Art History KW - Arts KW - Fine Arts KW - Media Studies KW - Theory of Art N1 - restricted access N2 - Die theoretische Dreieckskonstellation des Hermeneutikers Max Imdahl, des Dekonstruktivisten Paul de Man und des Ikonologen Beat Wyss bietet in diesem Buch den Raum für ein virtuoses und labyrinthisches Ausspielen methodischer Paradigmen. Wie von selbst beginnen sich dabei die Fundamente der Kunstgeschichtsschreibung in Nichts aufzulösen.Jürgen Stöhrs »kreterischer« Kommentar auf die Sinnfixiertheit der geisteswissenschaftlichen Disziplinen liefert dabei tiefgründige und ironiegesättigte Bilddeutungen von Giotto bis Merz. Ein ungewöhnlicher, aber umso spannenderer Einblick in das Innenleben der modernen Kunstgeschichte UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839414033 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839414033/original ER -