TY - BOOK AU - Hagemann-White,Carol AU - Scambor,Elli AU - Zimmer,Fränk TI - Die intersektionelle Stadt: Geschlechterforschung und Medienkunst an den Achsen der Ungleichheit T2 - Gender Studies SN - 9783837614152 AV - HT145 .A8 I58 2014 U1 - 307.76 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Gender Studies KW - Geschlecht KW - Interdisziplinarität KW - Intersektionalität KW - Kulturwissenschaft KW - Kunst KW - Medienkunst KW - Soziale Ungleichheit KW - Stadt KW - Stadtsoziologie KW - Urban Studies KW - SOCIAL SCIENCE / Gender Studies KW - bisacsh KW - Arts KW - Cultural Studies KW - Gender KW - Social Inequality KW - Urbanity N1 - restricted access N2 - Welche Muster sozialer Ungleichheit konstituieren städtischen Raum? Welche Rolle spielen soziale Kategorien wie Geschlecht und Migration dabei? Dieses Buch stellt mit dem Projekt »Intersectional Map« und daran anknüpfenden Beiträgen von Vertreterinnen und Vertretern unterschiedlicher Disziplinen anschaulich dar, wie komplexe gesellschaftliche Zusammenhänge erfasst und u.a. durch medienkünstlerische Praxis erlebbar gemacht werden können. Die multidisziplinäre Perspektive eröffnet dabei neue Wege der praktischen Umsetzung und Ausgestaltung des intersektionalen Paradigmas.Mit einem Vorwort von Carol Hagemann-White sowie Beiträgen von Katharina Walgenbach, Dörte Kuhlmann u.v.a UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839414156 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839414156/original ER -