TY - BOOK AU - Loacker,Bernadette TI - kreativ prekär: Künstlerische Arbeit und Subjektivität im Postfordismus T2 - Sozialtheorie SN - 9783837614183 U1 - 700.103 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Arbeit KW - Arbeits- und Industriesoziologie KW - Foucault KW - Kontrollgesellschaft KW - Kunst KW - Kunstsoziologie KW - Künstlerisches Arbeitsethos KW - Neoliberalismus KW - Organisationssoziologie KW - Postfordismus KW - Projektarbeit KW - Soziologie KW - SOCIAL SCIENCE / Sociology / General KW - bisacsh KW - Arts KW - Neoliberalism KW - Sociology of Art KW - Sociology of Organizations KW - Sociology of Work and Industry KW - Sociology N1 - restricted access N2 - In der Arbeits- und Organisationsforschung wird seit einigen Jahren ein Leitbild diskutiert, das Künstler als flexible, autonome und selbstverantwortliche Subjekte der »Projektpolis« »anruft« und bestimmt. An diese Diskussion anknüpfend und vor dem Hintergrund poststrukturalistischer Philosophien weist Bernadette Loacker auf die prekären Effekte hin, die mit der Heroisierung fragmentierter und unsicherer, aber dafür »kreativer und spielerischer« Arbeits- und Lebensformen einhergehen können. Am Beispiel von Theaterarbeit verdeutlicht sie zugleich, dass Subjektivität diskursiv nicht determiniert werden kann, sondern Individuen normative Erwartungen und Subjektideale auf unterschiedlichste Weise rekreieren UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839414187 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839414187/original ER -