TY - BOOK AU - Stuhr,Mathias TI - Mythos New Economy: Die Arbeit an der Geschichte der Informationsgesellschaft T2 - Sozialtheorie SN - 9783837614305 AV - HM211 .S384 2014 U1 - 306.36 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Arbeit KW - Arbeits- und Industriesoziologie KW - Arbeitsgesellschaft KW - Gesellschaft KW - Informationsgesellschaft KW - Neoliberalismus KW - Soziologie KW - Soziologische Theorie KW - Wirtschaft KW - Wirtschaftssoziologie KW - SOCIAL SCIENCE / Sociology / General KW - bisacsh KW - Economic Sociology KW - Economy KW - Neoliberalism KW - Society KW - Sociological Theory KW - Sociology of Work and Industry KW - Sociology N1 - restricted access N2 - Die New Economy ist nicht auf die steigenden Aktienkurse und die hysterische Medienöffentlichkeit der Jahre 1999 und 2000 zu reduzieren. Ihre herausragende Bedeutung besteht vielmehr darin, dass sie aktuell Diskurse »bearbeitet«. Als Mythos New Economy erfüllt sie die Funktion, die Attraktivität und Akzeptanz des modernen flexiblen kapitalistischen Systems, das wir »Informationsgesellschaft« nennen, zu erhöhen. Die New Economy war und ist ein explizites Versprechen, besser arbeiten und leben zu können. Mathias Stuhr zeigt, dass »besser« nicht unbedingt leichter oder besser bezahlt meint, aber doch: weniger entfremdet, kreativer, gemeinschaftlicher und flexibler UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839414309 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839414309/original ER -