TY - BOOK AU - Dittmar,Claudia TI - Feindliches Fernsehen: Das DDR-Fernsehen und seine Strategien im Umgang mit dem westdeutschen Fernsehen T2 - Histoire SN - 9783837614343 U1 - 791.4509431 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - DDR KW - Deutsche Geschichte KW - Geschichte des 20. Jahrhunderts KW - Geschichte KW - Geschichtswissenschaft KW - Medien KW - Mediengeschichte KW - Politik KW - Programm KW - HISTORY / Europe / Germany KW - bisacsh KW - German History KW - History of the 20th Century KW - History KW - Media History KW - Media KW - Politics N1 - restricted access N2 - Fernsehen in der DDR war sowohl für die Zuschauer als auch für die Programmmacher mehr als nur das DDR-Fernsehen. Der Blick in den Westen bzw. in seine Fernsehprogramme war allgegenwärtig: Im Osten sah man auch den Westen. Die »feindlichen« Sender machten dem Fernsehen der DDR aber nicht nur die Zuschauer abspenstig, sie setzten mit ihrem Programmangebot auch Maßstäbe und fungierten immer wieder als Messlatte für eigene Leistungen. Claudia Dittmar liefert erstmals eine (ost-)deutsche Fernsehgeschichte von den 1950er bis zu den 1980er Jahren, die auf das Konkurrenzverhältnis beider deutscher Fernsehsysteme fokussiert ist - und damit den Kalten Krieg im Äther rekonstruiert UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839414347 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839414347/original ER -