TY - BOOK AU - Beetz,Michael TI - Gesellschaftstheorie zwischen Autologie und Ontologie: Reflexionen über Ort und Gegenstand der Soziologie T2 - Sozialtheorie SN - 9783837614466 AV - HM701 .B384 2014 U1 - 301.01 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Auguste Comte KW - Geschichte der Soziologie KW - Gesellschaft KW - Ideengeschichte KW - Soziologie KW - Soziologische Theorie KW - SOCIAL SCIENCE / Sociology / General KW - bisacsh KW - Sociological Theory KW - Sociology N1 - restricted access N2 - Anhand des spannungsreichen Wechselspiels von »Autologie« und »Ontologie« arbeitet dieses Buch Konvergenzen und Konfliktlinien des gesellschaftstheoretischen Diskurses heraus. Ausgehend vom ersten expliziten Begründungsversuch der Soziologie durch Auguste Comte problematisiert Michael Beetz die zwischen Sozialtechnologie und soziologischer Aufklärung changierende Selbstverortung des Fachs sowie das Verhältnis von ideellen und materiellen Gegenstandsaspekten. Hieraus wird schließlich die gesellschaftstheoretische Konsequenz abgeleitet, »Organisation« und »Öffentlichkeit« als zentrale Mechanismen gesellschaftlicher Koordination aufzufassen UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839414460 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839414460/original ER -