TY - BOOK AU - Broden,Anne AU - Mecheril,Paul TI - Rassismus bildet: Bildungswissenschaftliche Beiträge zu Normalisierung und Subjektivierung in der Migrationsgesellschaft T2 - Kultur und soziale Praxis SN - 9783837614565 AV - HM821 .B384 2014 U1 - 305.8 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Bildung KW - Gesellschaft KW - Migration KW - Normalisierung KW - Politik KW - Politische Soziologie KW - Soziale Ungleichheit KW - Soziologie KW - Subjektivierung KW - SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations KW - bisacsh KW - Education KW - Political Sociology KW - Politics KW - Social Inequality KW - Society KW - Sociology N1 - restricted access N2 - Rassismus bildet! Dieses Buch versammelt Studien, die sich kritisch mit der Bildungsdimension rassistischer Normalität auseinandersetzen. Rassistische Ordnungsprinzipien des machtvollen Unterscheidens wirken nicht allein als 'äußerliche' Verteilung von Ressourcen, sondern sind auch in dem Sinne produktiv, als sie auf Selbst-, Gegenstands- und Weltverständnisse einwirken.Die Beiträge des Bandes untersuchen als üblich geltende - und dadurch kulturell selbstverständliche - institutionelle und interaktive Praxen der Fremd- und Selbstpositionierung in formellen und informellen Bildungszusammenhängen. Es wird gezeigt, wie die Gewöhnlichkeit solcher, an rassistische Traditionen anschließenden, Unterscheidungspraxen ihre Wirksamkeit ausmacht UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839414569 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839414569/original ER -