TY - BOOK AU - Krempl,Sophie-Thérèse TI - Paradoxien der Arbeit: oder: Sinn und Zweck des Subjekts im Kapitalismus T2 - Sozialtheorie SN - 9783837614923 AV - HV40.3 U1 - 306.3601 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Arbeits- und Industriesoziologie KW - Arbeitsbegriff KW - Kapitalismus KW - Neoliberalismus KW - Organisationssoziologie KW - Soziologie KW - Subjekt KW - Subjektivierung KW - Transformationen KW - SOCIAL SCIENCE / Sociology / General KW - bisacsh KW - Capitalism KW - Neoliberalism KW - Sociology of Organizations KW - Sociology of Work and Industry KW - Sociology N1 - restricted access N2 - Die Veränderungen der Arbeitswelt, die mit der sogenannten »Ökonomisierung aller Lebensbereiche« einhergehen, sind von Strömungen beeinflusst, die in künstlerischen Lebens- und Arbeitsformen ihr Vorbild suchen oder entwerfen. Diese Tendenzen beeinflussen nicht nur das Selbstverständnis derjenigen, die unter veränderten Bedingungen arbeiten - sie haben auch Auswirkungen darauf, was wir unter Arbeit verstehen.Dieser Theorieband untersucht - in Auseinandersetzung mit sozialwissenschaftlichen Forschungen von u.a. Luc Boltanski/Eve Chiapello - die Veränderungen des Konzepts Arbeit und geht der Frage nach, welchen Einfluss »künstlerische« Arbeitsformen auf die heutige Arbeitsorganisation und den Arbeitsbegriff selbst haben UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839414927 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839414927/original ER -