TY - BOOK AU - Hecken,Thomas TI - Das Versagen der Intellektuellen: Eine Verteidigung des Konsums gegen seine deutschen Verächter T2 - X-Texte zu Kultur und Gesellschaft SN - 9783837614954 U1 - 339.47 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Kulturgeschichte KW - Kulturwissenschaft KW - Neoliberalismus KW - Popkultur KW - Wohlstandsgesellschaft KW - Zeitgeschichte KW - SOCIAL SCIENCE / Sociology / General KW - bisacsh KW - Contemporary History KW - Cultural History KW - Cultural Studies KW - Neoliberalism KW - Popular Culture N1 - restricted access N2 - Nichts wird von der intellektuellen Klasse schärfer kritisiert und tiefer verachtet als der alles und jeden durchdringende Konsum. Dabei stellt der massenhafte Konsum einen unverzichtbaren Bestandteil jeder auf Wohlstand abzielenden Wirtschaftsordnung dar. Dennoch einigt die Ablehnung einer »materialistischen Einstellung« Rechte wie Linke, Avantgardisten wie Bildungsbürger, Verfechter einer Elite wie Vertreter der Mittelschicht.Thomas Hecken zeichnet in seinem Essay die Geschichte dieser Versagung von Böll bis Habermas, von der KPD bis zur CDU und von der FAZ bis zur »konkret« nach. Er entlarvt die zwiespältigen Versuche der Pop-Linken und der Neoliberalen, daran etwas zu ändern - und unternimmt schließlich selbst eine Verteidigung von Konsum und Materialismus UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839414958 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839414958/original ER -