TY - BOOK AU - Lauffer,Ines TI - Poetik des Privatraums: Der architektonische Wohndiskurs in den Romanen der Neuen Sachlichkeit T2 - Lettre SN - 9783837614985 U1 - 833.91209355 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Architektur KW - Gabriele Tergit KW - Germanistik KW - Hans Fallada KW - Interieur KW - Irmgard Keun KW - Joseph Roth KW - Literatur KW - Literaturwissenschaft KW - Martin Kessel KW - Raum KW - Roman KW - Siegfried Kracauer KW - Wohnen KW - LITERARY CRITICISM / European / German KW - bisacsh KW - German Literature KW - Literary Studies KW - Literature KW - Space N1 - restricted access N2 - Es sind nicht mehr einzig und allein die Kaufhäuser, Straßenschluchten und all die anderen öffentlichen Räume der Großstadt, die um 1920 zum Schauplatz neusachlicher Romane werden. Vielmehr dringen Autoren wie Joseph Roth, Irmgard Keun und Siegfried Kracauer gemeinsam mit Architekten wie Le Corbusier und Bruno Taut in den privaten Raum ein. Hier wird der »Neue Mensch« entworfen und Identität konstruiert; hier stellt sich die bis heute virulente Frage, wie als Mensch in den modernen Städten zu leben sei.Mit Fokus auf dem architektonischen Wohndiskurs erweitert Ines Lauffer das Bild von der Neuen Sachlichkeit um entscheidende Aspekte - und zeigt, dass sich das Sujet als formbildend erweist UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839414989 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839414989/original ER -