TY - BOOK AU - Hilger,Christina TI - Vernetzte Räume: Plädoyer für den Spatial Turn in der Architektur T2 - Materialitäten SN - 9783837614992 U1 - 720.1 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Architektur KW - Architekturproduktion KW - Architekturtheorie KW - Netzwerkgesellschaft KW - Raum KW - Raumsoziologie KW - ARCHITECTURE / Urban & Land Use Planning KW - bisacsh KW - Space N1 - restricted access N2 - Das Verhältnis von Architektur und Gesellschaft muss neu konzipiert werden - Architektur entsteht heute zwar mithilfe modernster Technologien, wird aber nach wie vor von antiken Raumkonzepten definiert.Vor dem Hintergrund digitaler Vernetzung und globaler Neuordnungen zeigt die Architektin und Soziologin Christina Hilger die Dringlichkeit eines neuen Raumdenkens in der Architektur auf. Ausgehend von raumsoziologischen Thesen entwickelt sie dafür theoretische Ansätze und wendet diese auf Fallbeispiele moderner Architekturprojekte an.Ein Plädoyer für einen Spatial Turn auch in der Architektur, für ein neues Raumdenken, das sich verabschiedet von einer absoluten Vorstellung architektonischer Räume, die der gesellschaftlichen Realität statisch gegenüberstehen UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839414996 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839414996/original ER -