TY - BOOK AU - Mathar,Thomas TI - Der digitale Patient: Zu den Konsequenzen eines technowissenschaftlichen Gesundheitssystems T2 - VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung SN - 9783837615296 AV - R855.3 PY - 2015///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - (Europäische) Ethnologie KW - Chronische Krankheiten KW - E-Health KW - Gesundheitssystem KW - Life Sciences KW - Medizin KW - Medizinsoziologie KW - Science & Technology Studies KW - Soziologie KW - Technik KW - Wissenschafts- und Technikforschung KW - Wissenschaftssoziologie KW - SOCIAL SCIENCE / Disease & Health Issues KW - bisacsh KW - Medicine KW - Sociology of Medicine KW - Sociology of Science KW - Sociology N1 - restricted access N2 - Innovative Gesundheitstechnik erfreut sich einer großen Popularität: Viele Entscheidungsträger im Gesundheitswesen erwarten, dass mit Hilfe von Telemedizin und anderen Technologien aktuelle Herausforderungen des Medizinsektors bewältigt werden können.Thomas Mathar widmet sich diesem Thema aus der Perspektive der ethnographischen Wissenschafts- und Technikforschung (Science & Technology Studies). Am Beispiel von Telemonitoring-Lösungen für Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz untersucht er die praktischen Konsequenzen solcher Gesundheitstechnologien sowohl für Pflegekräfte und Ärzte als auch für Patienten UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839415290 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839415290/original ER -