TY - BOOK AU - Eitler,Pascal AU - Elberfeld,Jens AU - Maasen,Sabine AU - Tändler,Maik TI - Das beratene Selbst: Zur Genealogie der Therapeutisierung in den ›langen‹ Siebzigern T2 - 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne SN - 9783837615418 U1 - 306.461094309047 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Bundesrepublik KW - Geschichte des 20. Jahrhunderts KW - Geschichtswissenschaft KW - Gouvernementalität KW - Kulturgeschichte KW - Medizin KW - Medizingeschichte KW - Psychologie KW - Psychowissen KW - Subjekt KW - Therapie KW - Wissenschaftsgeschichte KW - HISTORY / Modern / 20th Century KW - bisacsh KW - Cultural History KW - History of Medicine KW - History of Science KW - History of the 20th Century KW - History KW - Psychology N1 - restricted access N2 - Orgasmusschwierigkeiten, Familienleben oder Personalführung - überall findet sich das Subjekt aufgefordert, unter Rückgriff auf ein hoch diversifiziertes Therapie- und Beratungsangebot an sich zu arbeiten, Kompetenzen zu entwickeln, Potenziale zu aktivieren. Doch wie erklärt sich der Aufstieg dieser Selbsttechnologien?Aus genealogischer Perspektive gehen die sozial- und geschichtswissenschaftlichen Beiträge dieses Bandes der These nach, dass der »Psychoboom« als eine der strukturellen Veränderungen »nach dem Boom« in der Bundesrepublik Deutschland anzusehen ist - als Institutionalisierung einer »Krisenbewältigungsanstrengung« UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839415412 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839415412/original ER -