TY - BOOK AU - Becker,Rainer C. TI - Black Box Computer: Zur Wissensgeschichte einer universellen kybernetischen Maschine T2 - Kultur- und Medientheorie SN - 9783837615555 AV - Q315.5 .B384 2014 U1 - 303.48301 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Biomacht KW - Biopolitik KW - Computer KW - Digitale Medien KW - Diskursanalyse KW - Dispositiv KW - Kultur KW - Medien KW - Mediengeschichte KW - Medienphilosophie KW - Medienwissenschaft KW - Technik KW - Technikphilosophie KW - SOCIAL SCIENCE / Media Studies KW - bisacsh KW - Biopolitics KW - Culture KW - Digital Media KW - Media History KW - Media Philosophy KW - Media Studies KW - Philosophy of Technology KW - Technology N1 - restricted access N2 - Erst riesig, dann grau, in Zukunft 'ubiquitär' und unsichtbar: Computer sind aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Dennoch ist 'der' Computer keine Naturnotwendigkeit oder in quasi technologischer 'Evolution' entstanden.In Rekurs auf frühe Texte der 'Universalwissenschaft' Kybernetik erzählt Rainer C. Becker die Geschichte einer sozialen Maschine. Er rekonstruiert Einzeltechnologien eines Rationalitäts- und Anordnungstyps im Umfeld der neuen, 'universellen' Norm-Architektur. Diskursanalytisch werden Grundsedimente eines zwischen 1943 und 1952 entstehenden biopolitischen Dispositivs sozialer Kybernetisierung sichtbar, dessen Effekte bis hinein in die informatisierten Technik- und Biowissenschaften reichen UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839415559 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839415559/original ER -