TY - BOOK AU - Elflein,Dietmar TI - Schwermetallanalysen: Die musikalische Sprache des Heavy Metal T2 - texte zur populären musik SN - 9783837615760 U1 - 781.66 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Heavy Metal KW - Klang KW - Kulturelles Gedächtnis KW - Musik KW - Musikalische Analyse KW - Musikwissenschaft KW - Popkultur KW - Popmusik KW - MUSIC / History & Criticism KW - bisacsh KW - Music KW - Musicology KW - Pop Music KW - Sound N1 - restricted access N2 - Die Attraktivität von Heavy Metal ist seit 40 Jahren ungebrochen. »Metal« stellt trotz - oder wegen - seines oft zwiespältigen Leumunds ein globales Phänomen dar, in dessen Mittelpunkt die Liebe zur Musik steht.Dietmar Elflein beschäftigt sich intensiv mit Heavy Metal als Musik und untersucht LPs und Bands, die das Genre geprägt haben, auf musikalische Gemeinsamkeiten und Entwicklungslinien - die musikalische Sprache des Heavy Metal. Die Vielfalt der untersuchten musikalischen Ansätze reicht von Black Sabbath über Judas Priest und Iron Maiden bis zu Metallica, Megadeth und Slayer, schließt aber auch die weniger 'metallischen' Werke von AC/DC, Motörhead und Guns N'Roses mit ein; The attraction of heavy metal has gone unbroken for 40 years. »Metal«, despite, or perhaps because of, its often ambivalent reputation, represents a global phenomenon, at the heart of which is a love of music.Dietmar Elflein deals intensively with heavy metal as music, and investigates LPs and bands that have shaped the genre, looking for musical commonalities and lines of development - the musical language of heavy metal. The diversity of the musical approaches investigated ranges from Black Sabbath through Judas Priest and Iron Maiden, right up to Metallica, Megadeth and Slayer, but also includes less 'metallic' works by AC/DC, Motörhead and Guns N' Roses UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839415764 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839415764/original ER -