TY - BOOK AU - Kretschmann,Tabea TI - »Höllenmaschine/Wunschapparat«: Analysen ausgewählter Neubearbeitungen von Dantes Divina Commedia T2 - Lettre SN - 9783837615821 AV - PN U1 - 851.1 23/eng/20230216 PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Allgemeine Literaturwissenschaft KW - Divina Commedia KW - Literatur KW - Literaturwissenschaft KW - Marco Frisina KW - Medien KW - Peter Greenaway KW - Peter Weiss KW - Postmoderne KW - Rezeption KW - Romanistik KW - Spanische Literatur KW - Theater KW - Theaterwissenschaft KW - LITERARY CRITICISM / General KW - bisacsh KW - General Literature Studies KW - Literary Studies KW - Literature KW - Romance Studies KW - Spanish Literature KW - Theatre Studies KW - Theatre N1 - restricted access N2 - Seit Mitte des 20. Jahrhunderts, besonders aber seit den 1980er Jahren, wird die mittelalterliche Divina Commedia Dante Alighieris von verschiedenen Künstlern neu bearbeitet und dabei medial, inhaltlich und/oder stilistisch aktualisiert. Vor dem Hintergrund eines umfassenden Korpus von »Nuove Commedie« analysiert Tabea Kretschmann detailliert einzelne Bearbeitungen und untersucht, warum und wie im Einzelfall Dantes fiktive Jenseitsreise in neue Versionen transformiert wird. Die behandelten Werke umfassen u.a. Peter Weiss' gesellschaftskritisches Drama Inferno (1964), die strukturalistische Fernseh-Adaption A TV Dante (1988) von Peter Greenaway und Tom Phillips sowie das Musical La Divina Commedia (2007) des Vatikan-Musikers Marco Frisina UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839415825 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839415825/original ER -