TY - BOOK AU - Rodatz,Christoph TI - Der Schnitt durch den Raum: Atmosphärische Wahrnehmung in und außerhalb von Theaterräumen T2 - Theater SN - 9783837615852 U1 - 792.01 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Gernot Böhme KW - Kulturtheorie KW - Phänomenologie KW - Raum des Theaters KW - Raum KW - Theater KW - Theaterwissenschaft KW - Wahrnehmung KW - Ästhetik des Theaters KW - Ästhetik KW - PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism KW - bisacsh KW - Aesthetics KW - Cultural Theory KW - Space KW - Theatre Studies KW - Theatre N1 - restricted access N2 - Die räumliche Ordnung, die der Theaterbau vorgibt, ist das Produkt einer Wahrnehmungsdisposition, die noch vor der Subjekt-Objekt-Spaltung angesetzt werden kann. Sie lässt sich auf Konstellationen zurückführen, die atmosphärische Wahrnehmung, wie sie der Philosoph Gernot Böhme beschreibt, erzeugen.»Der Schnitt durch den Raum« bezeichnet dieses Wahrnehmungsereignis, das sich auch jenseits des Theaterbaus materialisiert und Teil unserer Kultur des Sehens und unseres performativen Handelns ist. Christoph Rodatz zeigt, dass der Schnitt durch den Raum mehr ist als eine materielle Trennung. Er ist eine spezifische Wahrnehmungskonstellation zwischen mir und dem Raum meiner leiblichen Anwesenheit UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839415856 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839415856/original ER -