TY - BOOK AU - Geisenhanslüke,Achim AU - Hehl,Michael Peter TI - Poetik im technischen Zeitalter: Walter Höllerer und die Entstehung des modernen Literaturbetriebs T2 - Literalität und Liminalität SN - 9783837615982 U1 - 838.914 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Allgemeine Literaturwissenschaft KW - Analoge Medien KW - BRD KW - Germanistik KW - Kultur KW - Literatur KW - Literaturwissenschaft KW - Mediengeschichte KW - Politik KW - Transformation KW - LITERARY CRITICISM / European / German KW - bisacsh KW - Analogue Media KW - Culture KW - General Literature Studies KW - German Literature KW - Literary Studies KW - Literature KW - Media History KW - Politics N1 - restricted access N2 - Das Verhältnis von Literatur, Medien, Politik, Institutionen und Ökonomie befindet sich in der Bundesrepublik der frühen 60er Jahre in einem tiefgreifenden Transformationsprozess. Nicht erst um 1968, sondern bereits zu Beginn des Jahrzehnts entstehen Strukturen, die den modernen Literaturbetrieb bis heute prägen.Der Autor, Literaturwissenschaftler, Herausgeber, Kritiker und Organisator Walter Höllerer (1922-2003), in dessen Position sich vielfältige Diskurse, soziale Felder und Funktionsbereiche auf einzigartige Weise kreuzen, spielt dabei eine herausragende Rolle.Die Beiträge dieses Bandes machen hierauf aufmerksam, indem sie das 'Phänomen Höllerer' aus literatur-, medien- und sozialwissenschaftlicher Sicht analysieren UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839415986 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839415986/original ER -