TY - BOOK AU - Kailer,Thomas TI - Vermessung des Verbrechers: Die Kriminalbiologische Untersuchung in Bayern, 1923-1945 T2 - Science Studies SN - 9783837616149 U1 - 364.240943309042 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Deutsche Geschichte KW - Erbbiologie KW - Geschichte des 20. Jahrhunderts KW - Geschichtswissenschaft KW - Kriminalbiologie KW - Kriminalbiologische Untersuchung KW - Körper KW - Medizin KW - Medizingeschichte KW - Viernstein KW - Wissenschaft KW - Wissenschaftsgeschichte KW - HISTORY / Europe / Germany KW - bisacsh KW - Body KW - German History KW - History of Medicine KW - History of Science KW - History of the 20th Century KW - History KW - Medicine N1 - restricted access N2 - Die Praxis der »Kriminalbiologischen Untersuchung« unterwarf Strafgefangene in Bayern detaillierten Vermessungs- und Erfassungspraktiken: 1923 mit dem Ziel eingerichtet, besserungsfähige von unverbesserlichen Verbrechern unterscheiden zu können, wurden mit dieser Methode Biographie, Leben und Persönlichkeit von Gefangenen bestimmt, ihre Körper vermessen und sie selbst sowie ihre Verwandten erbbiologisch erfasst. Unter wissenshistorischer Perspektive gibt Thomas Kailer Einblicke in diese extensiven Vermessungs- und Erfassungspraktiken, die von der kriminalbiologischen Annahme eines Zusammenhangs von biologischer Disposition und Kriminalität dominiert waren UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839416143 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839416143/original ER -