TY - BOOK AU - Richter,Mathias TI - Freiheit und Macht: Perspektiven kritischer Gesellschaftstheorie - der Humanismusstreit zwischen Sartre und Foucault T2 - Edition Moderne Postmoderne SN - 9783837617696 U1 - 144 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Emanzipationstheorie KW - Existenzialismus KW - Französische Philosophiegeschichte KW - Gesellschaft KW - Kritische Theorie KW - Philosophie KW - Poststrukturalismus KW - Sozialphilosophie KW - Strukturalismus KW - PHILOSOPHY / Social KW - bisacsh KW - Critical Theory KW - French History of Philosophy KW - Philosophy KW - Social Philosophy KW - Society N1 - restricted access N2 - Gesellschaftstheorie in der Tradition der Kritischen Theorie beansprucht, zugleich Gesellschaftsanalyse wie Emanzipationstheorie zu sein. Anhand des so genannten Humanismusstreites zwischen Jean-Paul Sartre und Michel Foucault rekonstruiert Mathias Richter deren methodisch gegensätzliche Forschungsprogramme und erkundet die Relevanz von Sartres praktisch-kritischem Humanismus einerseits und Foucaults theoretischem Antihumanismus andererseits für eine kritische Gesellschaftstheorie: Wie weit trägt ein konsequent handlungstheoretisch aus der Binnenperspektive entwickelter Ansatz und was leistet die Beschreibung sozialer Prozesse aus einer virtuell-externen Beobachterposition? UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839417690 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839417690/original ER -