TY - BOOK AU - Rudnick,Carola S. TI - Die andere Hälfte der Erinnerung: Die DDR in der deutschen Geschichtspolitik nach 1989 T2 - Histoire SN - 9783837617733 U1 - 943.1087 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - 1989 KW - DDR KW - Deutsche Geschichte KW - Erinnerung KW - Erinnerungskultur KW - Geschichte des 20. Jahrhunderts KW - Geschichte KW - Geschichtswissenschaft KW - Kulturgeschichte KW - Politik KW - HISTORY / Europe / Germany KW - bisacsh KW - Cultural History KW - German History KW - History of the 20th Century KW - History KW - Memory Culture N1 - restricted access N2 - Der Umgang mit der DDR ist bis heute oft von Konflikten, Mythen und Zerrbildern geprägt.Diese materialreiche Studie zeichnet detailliert die Verflechtungen von politischen und organisatorisch-finanziellen Interessen in der Gedenkstättenarbeit zur DDR-Vergangenheit nach und zeigt, dass die »Aufarbeitung« bisher letztlich von totalitarismustheoretischen Lesarten der DDR dominiert war. Auch wird bewiesen, dass die »Friedliche Revolution« von 1989 in Bezug auf das Ende der Stasi nicht so stattgefunden hat, wie es Geschichtsdarstellungen behaupten.Ein Buch, das grundlegende Ergebnisse zur Geschichts- und Erinnerungspolitik der letzten 20 Jahre beisteuert und auf diese Weise einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der DDR-Erinnerungskultur seit 1989 liefert UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839417737 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839417737/original ER -