TY - BOOK AU - Bachmann,Michael AU - Kreuder,Friedemann AU - Peschke,Nadine AU - Pfahl,Julia AU - Schellmann,Nikola AU - Volz,Dorothea TI - Theater und Subjektkonstitution: Theatrale Praktiken zwischen Affirmation und Subversion T2 - Theater SN - 9783837618099 AV - PN2018 .T443 2012 U1 - 792 23 PY - 2012///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Cultural Studies KW - Identität KW - Inszenierung KW - Kultur KW - Kunst KW - Kunstgeschichte KW - Medialität KW - Performance KW - Performativität KW - Theater KW - Theatergeschichte KW - Theaterwissenschaft KW - Theatralität KW - Ästhetische Praxis KW - PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism KW - bisacsh KW - Art History KW - Arts KW - Culture KW - History of Theatre KW - Theatre Studies N1 - restricted access N2 - Das Problem der Subjektkonstitution erscheint aus einer kunst- und kulturwissenschaftlichen Perspektive als zentrale Schnittstelle bei der Betrachtung theatraler Praktiken. Gerade das theatrale Spiel mit verschiedenen Formen von Subjektivität - sei es in ihrer Fragmentierung oder als Behauptung eines autonomen Subjekts - verweist auf das Prekäre der Subjektkonstitution.Dieser Band umfasst Beiträge zu Fragen der Verfasstheit des Subjekts in gesellschaftlichen Kontexten, zu ästhetischen Praktiken, die die Affirmation und Subversion von Subjektnormen behandeln, und zur Geschichte der sich ändernden Subjektmodelle in Kunst und Alltagskultur UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839418093 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839418093/original ER -