TY - BOOK AU - Nirmalarajah,Asokan TI - Gangster Melodrama: »The Sopranos« und die Tradition des amerikanischen Gangsterfilms T2 - Film SN - 9783837618433 U1 - 791.4572 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Amerika KW - Ethnizität KW - Familie KW - Fernsehen KW - Film KW - Gangster KW - Gender KW - Hollywood KW - Mafia KW - Medienwissenschaft KW - Männlichkeit KW - Popkultur KW - SOCIAL SCIENCE / Popular Culture KW - bisacsh KW - America KW - Family KW - Media Studies KW - Popular Culture N1 - restricted access N2 - Der Gangster, prominente Reflexionsfigur der amerikanischen Populärkultur des 20. Jahrhunderts, steckt nicht erst seit »The Sopranos« in der Krise. In dieser erfolgreichen HBO-Fernsehserie geht die hypervirile Männerfigur in die Therapie und erfährt dadurch, so jedenfalls die Sopranos Studies, eine weiblich konnotierte Umschrift.Asokan Nirmalarajah argumentiert jedoch, dass diese Serienprämisse einen Blick auf die bereits grundlegend »melodramatischen« Sinnstrukturen des Gangsterfilms erschließt. Er (re-)perspektiviert den Gangster als eine kulturhistorisch wichtige Opfer- und Krisenfigur mittels einer Lektüre der TV-Serie und des Filmgenres als »Male«, »Family« und »Immigrant Melodrama« UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839418437 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839418437/original ER -