TY - BOOK AU - Guth,Doris AU - Priedl,Elisabeth TI - Bilder der Liebe: Liebe, Begehren und Geschlechterverhältnisse in der Kunst der Frühen Neuzeit T2 - Image SN - 9783837618693 U1 - 704.9491524109031 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Bild KW - Bildende Kunst KW - Bildwissenschaft KW - Frühe Neuzeit KW - Gender Studies KW - Gender KW - Kulturwissenschaften KW - Kunst KW - Kunstgeschichte KW - Kunstwissenschaft KW - Literatur KW - Mittelalterliche Kunst KW - Queer Studies KW - ART / History / Medieval KW - bisacsh KW - Art History KW - Arts KW - Fine Arts KW - Image KW - Literature KW - Medieval Art KW - Visual Studies N1 - restricted access N2 - Der Liebesdiskurs der Frühen Neuzeit nimmt eine wichtige Position in zahlreichen literarischen und künstlerischen Werken ein. Dabei werden zentrale Fragestellungen der Gesellschaft verhandelt: das Verhältnis zwischen den Geschlechtern, zwischen Privatem und Öffentlichem und zwischen den gesellschaftlichen Institutionen. Für die vielfältigen Liebesmodelle - wie zum Beispiel Ehe, Konkubinat und homoerotische Beziehungen - lassen sich differenzierte künstlerische Repräsentationsformen finden. Die Beiträge in diesem Band zeigen: Illegitimes Begehren wird mitunter in ambivalenten Ikonographien verborgen und kann zwischen mehreren Bedeutungshorizonten oszillieren UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839418697 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839418697/original ER -