TY - BOOK AU - Auer Borea,Gertraud AU - Charim,Isolde TI - Lebensmodell Diaspora: Über moderne Nomaden T2 - Kultur und soziale Praxis SN - 9783837618723 U1 - 305.8 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Diaspora KW - Geisteswissenschaften KW - Identität KW - Kultur KW - Kulturtheorie KW - Kulturwissenschaft KW - Postkolonialismus KW - Subjekt KW - SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration KW - bisacsh KW - Cultural Studies KW - Cultural Theory KW - Culture KW - Postcolonialism N1 - restricted access N2 - Die Dynamik der globalen Ökonomie erzeugt eine zusehends grenzenlose Mobilität. Während die Standorte dem Sog der Flexibilisierung folgen können, sind die darin befangenen Menschen nach wie vor an fixe, 'geerdete' Identitätskonzepte gebunden. Unsere nationalstaatlichen Kulturen verfügen jedoch über keine mentalen Reserven für das Leben moderner Nomaden.Dieses Buch - eine Art 'geistige Ölbohrung' - begibt sich auf die Suche nach solch einer Ressource. Die Beiträge gehen dabei vom Konzept der Diaspora aus - nicht als Synonym für Leid und Vertreibung, sondern als reicher Erfahrungsschatz.Globales Denken am Puls der Zeit.Mit Beiträgen u.a. von Benedict Anderson, Zygmunt Bauman, Homi K. Bhabha, Tony Judt und Gayatri C. Spivak UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839418727 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839418727/original ER -