TY - BOOK AU - Gugutzer,Robert TI - Verkörperungen des Sozialen: Neophänomenologische Grundlagen und soziologische Analysen T2 - KörperKulturen SN - 9783837619089 U1 - 306.461301 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Handlungstheorie KW - Kultursoziologie KW - Leib KW - Neue Phänomenologie KW - Phänomenologie KW - Sozialität KW - Sozialtheorie KW - Soziologie KW - Soziologische Theorie KW - SOCIAL SCIENCE / Popular Culture KW - bisacsh KW - New Phenomenology KW - Phenomenology KW - Social Relations KW - Sociological Theory KW - Sociology of Culture KW - Sociology N1 - restricted access N2 - Gesellschaftliche Wirklichkeit ist nicht nur, wie der soziologische Mainstream suggeriert, das Ergebnis rational und normorientiert handelnder Individuen. Vielmehr ist sie ebenso sehr das Produkt des Zusammenwirkens verkörperter Subjekte. Leib und Körper sind fundamentale Bedingungen für die Konstitution und Konstruktion, Repräsentation und Reproduktion von Sozialität. Robert Gugutzer entwickelt hierzu auf der Grundlage der Neuen Phänomenologie Eckpunkte einer neophänomenologischen Soziologie und stellt »Verkörperung« als soziologischen Grundbegriff vor. Anhand von sechs Fallstudien zu Sport, Tanz, Film, Religion, Bildung und Identität wird exemplarisch das bisher ungenutzte Erkenntnispotenzial einer Leib-Körper-basierten Soziologie verdeutlicht; Social reality is not only, as the sociological mainstream suggests, the result of rationally and norm-oriented acting individuals. Rather, it is just as much the product of the interaction of embodied subjects. Body is a fundamental conditions for the constitution and construction, representation and reproduction of sociality. On the basis of New Phenomenology, Robert Gugutzer develops cornerstones of a neo-phenomenological sociology and presents "embodiment" as a sociological basic concept. Using six case studies on sport, dance, film, religion, education and identity as examples, the untapped cognitive potential of a body-based sociology is illustrated UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839419083 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839419083/original ER -