TY - BOOK AU - Perdomo Daniels,Alejandro TI - Die Verwandlung der Dinge: Zur Ästhetik der Aneignung in der New Yorker Kunstszene Mitte des 20. Jahrhunderts T2 - Image SN - 9783837619157 AV - N6494.A66 .P47 2012 U1 - 709 23/eng/20230216 PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Amerikanische Kunst KW - Andy Warhol KW - Aneignung KW - Clement Greenberg KW - Kultur KW - Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts KW - Kunstwissenschaft KW - Marcel Duchamp KW - Popkultur KW - Ästhetik KW - ART / History / Contemporary (1945-) KW - bisacsh KW - Aesthetics KW - American Art KW - Art History of the 20th Century KW - Culture KW - Fine Arts KW - Popular Culture N1 - restricted access N2 - Die ästhetische Strategie der Aneignung ist ein zentrales Moment in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Als Ausgangspunkt zur Gewinnung des Neuen begründet die Aufhebung der immanenten Ursprünglichkeit im Vorgefundenen, bereits Vorhandenen, eine Kunstpraxis von enormer Tragweite.Alejandro Perdomo Daniels rekonstruiert die Strategie der Aneignung von Kunst- und Alltagsobjekten in der New Yorker Kunstszene Mitte des 20. Jahrhunderts (etwa durch Johns, Warhol und Sturtevant) und entwickelt ein Erklärungsmodell für die Transformation beliebiger Artefakte zu Kunstwerken. Über die kunstwissenschaftliche Analyse hinaus leistet die Studie damit auch einen Beitrag zur Kulturgeschichte der Dinge UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839419151 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839419151/original ER -