TY - BOOK AU - Reinhäckel,Heide TI - Traumatische Texturen: Der 11. September in der deutschen Gegenwartsliteratur T2 - Lettre SN - 9783837619539 U1 - 830.935873931 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - 9/11 KW - Amerika KW - Cultural Studies KW - Germanistik KW - Literatur KW - Literaturwissenschaft KW - Medienereignis KW - Terrorismus KW - Trauma KW - LITERARY CRITICISM / European / German KW - bisacsh KW - America KW - German Literature KW - Literary Studies KW - Terrorism N1 - restricted access N2 - Der 11. September gilt als epochale Zäsur, kulturelles Trauma und globales Medienereignis, das die Verknüpfung von Politik, Visualität und Geschichte verdeutlicht hat. Wie verhält sich die deutsche Gegenwartsliteratur angesichts der Medienkonkurrenz und der Inkommensurabilität dieses Ereignisses? Wie schreiben Autoren über die wirkmächtigen Bilderwelten und politischen Folgen der New Yorker Terroranschläge?Heide Reinhäckel untersucht in ihrem Buch die Literarisierungen des 11. September im Zeitraum 2001-2010 und analysiert die dabei zum Einsatz kommenden Themen und Textverfahren in der deutschen Gegenwartsliteratur. Sie liefert so - ein Jahrzehnt nach 9/11 - einen aktuellen Beitrag zur jüngsten deutschen Literaturgeschichte UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839419533 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839419533/original ER -