TY - BOOK AU - Bandi,Nina AU - Kraft,Michael G. AU - Lasinger,Sebastian TI - Kunst, Krise, Subversion: Zur Politik der Ästhetik T2 - Kultur- und Medientheorie SN - 9783837619621 AV - BH301.P64 .K867 2012 U1 - 111.85 PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Aesthetics KW - Political aspects KW - Art KW - Cultural Studies KW - Kunstsoziologie KW - Kunsttheorie KW - Kunstwissenschaft KW - Politik KW - Politische Kunst KW - Postkolonialismus KW - Soziale Bewegungen KW - Subversion KW - Ästhetik KW - ART / Art & Politics KW - bisacsh KW - Fine Arts KW - Political Art KW - Politics KW - Postcolonialism KW - Social Movements KW - Sociology of Art KW - Theory of Art N1 - restricted access N2 - Kann Kunst heute noch subversiv sein? Oder ist Kunst kein maßgebliches Feld gesellschaftlicher Verhandlungen und Veränderungen mehr? Wie können ästhetische Praxen Räume, Utopien und Emanzipationspotenziale aufzeigen - und wie ist deren Verhältnis zum Politischen zu denken?Theoretiker_innen und Künstler_innen beleuchten diese Fragen anhand des Begriffs der Subversion. In Beiträgen, die sich durch theoretisch und territorial unterschiedlich geprägte Ansätze auszeichnen, werden die jeweiligen Verschränkungen von Kunst, Politik, Gesellschaft und Ökonomie sichtbar gemacht und alternative Entwürfe von Kunst und Politik diskutiert.Mit einem erstmals auf Deutsch veröffentlichten Interview mit Jacques Rancière UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839419625 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839419625/original ER -