TY - BOOK AU - Sadjed,Ariane TI - »Shopping for Freedom« in der Islamischen Republik: Widerstand und Konformismus im Konsumverhalten der iranischen Mittelschicht T2 - Kultur und soziale Praxis SN - 9783837619829 U1 - 306.30955 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Alltagskultur KW - Demokratisierung KW - Ethnologie KW - Globalisierung KW - Islam KW - Islamischer Kapitalismus KW - Islamwissenschaft KW - Konsum KW - Konsumverhalten KW - Kultur KW - Kultursoziologie KW - Politik KW - Soziale Distinktion KW - SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social KW - bisacsh KW - Consumption KW - Culture KW - Ethnology KW - Islamic Studies KW - Politics KW - Sociology of Culture N1 - restricted access N2 - Welche Auswirkungen haben die Globalisierung und eine wachsende Konsumgesellschaft auf Prozesse der Demokratisierung im Iran? In diesem Buch werden Konsum als Merkmal »freier« Gesellschaften und seine Vermarktung als eine Form der Rebellion gegen den »Gottesstaat« in den politisch-historischen und ökonomischen Kontext des zeitgenössischen Iran eingebettet. Ariane Sadjed zeigt, wie die Verbindung von globalem Kapitalismus mit Praktiken des offiziellen Islam eine moderne islamische Subjektivität begründet. Vor diesem Hintergrund erlaubt die fundierte Analyse des Konsumverhaltens der iranischen Mittelschicht neue und unkonventionelle Einblicke in das Verhältnis zwischen privater Alltagskultur und dem Staat UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839419823 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839419823/original ER -