TY - BOOK AU - Tillmann,Markus TI - Populäre Musik und Pop-Literatur: Zur Intermedialität literarischer und musikalischer Produktionsästhetik in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur T2 - Lettre SN - 9783837619997 U1 - 833.9209357 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Beat Generation KW - DJ Culture KW - Germanistik KW - Intermedialität KW - Jack Kerouac KW - Literaturwissenschaft KW - Musik KW - Popkultur KW - Popmusik KW - Populäre Musik KW - Populärkultur KW - Rainald Goetz KW - Rolf Dieter Brinkmann KW - William S. Burroughs KW - LITERARY CRITICISM / General KW - bisacsh KW - German Literature KW - Literary Studies KW - Music KW - Pop Music KW - Popular Culture N1 - restricted access N2 - Populäre Musik ist direkt und stetig präsent. Es verwundert daher nicht, dass sie seit den 1960er Jahren nicht nur den Habitus des zeitgenössischen Menschen bestimmt, sondern auch den Schreibstil einer Reihe von Gegenwartsautoren beeinflusst hat. In den literarischen Texten von Jack Kerouac, Rolf Dieter Brinkmann, Rainald Goetz und Thomas Meinecke fungiert populäre Musik beispielsweise ganz explizit als Medium der Textkonstitution. Markus Tillmann verfolgt die dabei aufscheinenden intermedialen Zusammenhänge zwischen musikalischer und literarischer Produktionsästhetik von den Beat Poets über die Punk- und Industrial-Szene bis hin zur DJ Culture UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839419991 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839419991/original ER -