TY - BOOK AU - Compagna,Diego AU - Dickel,Sascha AU - Kaiser,Mario AU - Kalender,Ute AU - Rueda,Eduardo A. AU - Schumann,Simone AU - Schwarz,Claudia G. AU - Weber,Jutta AU - Weiss,Martin G. AU - Zur Nieden,Andrea TI - Leben zwischen Natur und Kultur: Zur Neuaushandlung von Natur und Kultur in den Technik- und Lebenswissenschaften T2 - Science Studies SN - 9783837620092 U1 - 306.42 22/ger PY - 2015///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Nature and civilization KW - Technology and civilization KW - Ethik KW - Genetik KW - Kultur KW - Kultursoziologie KW - Kulturtheorie KW - Künstliche Intelligenz KW - Leben KW - Life Sciences KW - Nanotechnologien KW - Natur KW - Soziologie KW - Wissenschaft KW - Wissenschaftssoziologie KW - SOCIAL SCIENCE / Popular Culture KW - bisacsh KW - Cultural Theory KW - Culture KW - Ethics KW - Life KW - Science KW - Sociology of Culture KW - Sociology of Science KW - Sociology N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Prolog --; Das Rohe, das Gekochte und Rocky Balboas Eier als zeitweilige Referenz --; Technik- und Lebenswissenschaften: Grenzverschiebungen / Neuorientierungen --; Die kontrollierte Simulation der Unkontrollierbarkeit --; Natur in der Krise --; Zur Funktion des ‚nackten Lebens‘ als Außenseite des Sozialen für die Herstellung eines Akteurmodells für Cyborgs --; Technikwissenschaften: Nanotechnologie und synthetische Biologie --; Posthumanismus und Menschenwürde --; Natürlich Nano --; Die Nanotechnologie findet nicht statt --; Lebenswissenschaften: Medizin und Genetik --; Das Primat der ‚Natur‘ im Gegensatz zur ‚Künstlichkeit‘ in der Medizin der Aufklärung --; Kulturelle Monster beherrschen --; Umweltkonzepte in der Epigenetik --; Autorinnen und Autoren --; Backmatter; restricted access N2 - Welche Konsequenzen hat die Schaffung künstlicher Intelligenz und genetisch manipulierten Lebens für das Verhältnis von Natur und Kultur? Die Forschungspraxis der Technik- und Lebenswissenschaften zieht tief greifende Veränderungen basaler Konzepte nach sich - insbesondere das interdependente Verhältnis von Natur und Kultur ist gekennzeichnet von einer Dynamik der Um- und Neudeutungen.Die Beiträge des Bandes reflektieren diese (oft impliziten) Verschiebungen der Grenzen, die daraus resultierenden epistemologischen Konsequenzen - sowie die damit einhergehenden Veränderungen gesellschaftlicher Wirklichkeit UR - https://doi.org/10.1515/9783839420096?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839420096 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839420096/original ER -