TY - BOOK AU - Rothfuß,Eberhard TI - Exklusion im Zentrum: Die brasilianische Favela zwischen Stigmatisierung und Widerständigkeit T2 - Urban Studies SN - 9783837620160 U1 - 305.56098142 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Alltagsleben KW - Brasilien KW - Favela KW - Geographie KW - Lateinamerika KW - Soziale Ungleichheit KW - Sozialgeographie KW - Urban Studies KW - Urbanität KW - Widerstand KW - SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban KW - bisacsh KW - Geography KW - Latin America KW - Social Geography KW - Social Inequality N1 - restricted access N2 - Die innerstädtischen Favelas sind aus den brasilianischen Metropolen nicht mehr wegzudenken und stellen das kulturelle Rückgrat der Städte dar. Ihre Existenz verdanken sie dem Sieg über die alltägliche Demütigung und verweigerte Vollbürgerschaft.Eberhard Rothfuß legt seiner Studie eine anerkennungstheoretische Perspektive nach Honneth (1992) zugrunde und thematisiert Alltagspraktiken in Favelas am empirischen Beispiel des »Calabar«-Viertels in Salvador da Bahia. Er zeigt: Es sind einerseits Praktiken 'unproduktiver Verausgabung' und andererseits Praktiken der Widerständigkeit, mit denen sich die Bewohner_innen fintenreich gegen die fortwährende Stigmatisierung und Missachtung in der sozial äußerst ungleichen Gesellschaft Brasiliens wehren UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839420164 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839420164/original ER -