TY - BOOK AU - Logemann,Cornelia AU - Oesterreich,Miriam AU - Rüthemann,Julia TI - Körper-Ästhetiken: Allegorische Verkörperungen als ästhetisches Prinzip T2 - Kultur- und Medientheorie SN - 9783837620252 U1 - 700.415 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Allgemeine Literaturwissenschaft KW - Gender Studies KW - Gender KW - Kultur KW - Kulturtheorie KW - Kulturwissenschaft KW - Körper KW - Literatur KW - Personifikation KW - Transkulturalität KW - SOCIAL SCIENCE / Popular Culture KW - bisacsh KW - Body KW - Cultural Studies KW - Cultural Theory KW - General Literature Studies KW - Literature N1 - restricted access N2 - Die allegorische Denkform ist in unserem ästhetischen Erfahrungsraum allgegenwärtig. Vor allem das schon in der Antike etablierte Darstellungsprinzip personifizierter Abstrakta beeinflusst nicht zuletzt zeitgenössische Auseinandersetzungen mit allegorischer Projektion, Montage und Parodie. Dabei scheinen Personifikationen zugleich eine Reflexion von Körperlichkeit abzubilden und zu ästhetisieren.Unter der Frage, inwiefern die Allegorie als ästhetisches bzw. antiästhetisches Prinzip wirken kann, wird hier der Zusammenhang von Ästhetik und Geschlecht vom Mittelalter bis zur Gegenwart untersucht. In epochenübergreifender und transkultureller Perspektive widmet sich der Band den Wechselwirkungen des allegorischen und des natürlichen Körpers UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839420256 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839420256/original ER -