TY - BOOK AU - Battegay,Caspar TI - Judentum und Popkultur: Ein Essay T2 - Kultur- und Medientheorie SN - 9783837620474 U1 - 700.89924 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Amerikanische Kultur KW - Deutsch-jüdische Kulturgeschichte KW - Identität KW - Judentum KW - Jüdische Geschichte KW - Jüdische Studien KW - Kulturwissenschaft KW - Leonard Cohen KW - Medienästhetik KW - SOCIAL SCIENCE / Popular Culture KW - bisacsh KW - Cultural Studies KW - Jewish Studies KW - Judaism KW - Media Aesthetics N1 - restricted access N2 - Was ist jüdisch? Die Frage nach kulturellen Zuordnungen und religiösen Traditionen wird in der Popkultur oft auf überraschende und spielerische Weise beantwortet. Auch das Judentum erscheint in der Popkultur des 20. und 21. Jahrhunderts nicht als etwas Festes, sondern als wandelbare Figur in einem immer neu zu inszenierenden Spiel. Caspar Battegays Essay geht diesem Spiel mit Figuren des Jüdischen in einer Auswahl ganz unterschiedlicher Filme, TV-Serien, Songs und Texte nach. Dabei wird nicht nur ein neuer Forschungsbereich für die Jüdischen Studien in Deutschland erschlossen - auch die Theorie der Popkultur wird um die bislang vernachlässigte Dimension des Jüdischen bereichert; What is Jewish? The question of cultural classifications and religious traditions are often addressed in pop culture in surprising and playful ways. Even Judaism appears in the pop culture of the 20th and 21st century not as something solid, but as a malleable figure in a play which is constantly being restaged. Caspar Battegay's essay looks into this play of figures of Jewishness in a selection of extremely diverse films, TV series, songs and texts. In the process, not only is a new research area in Jewish Studies in Germany created - the theory of pop culture is also enriched through the previously neglected Jewish dimension UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839420478 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839420478/original ER -