TY - BOOK AU - Ruf,Oliver TI - Zur Ästhetik der Provokation: Kritik und Literatur nach Hugo Ball T2 - Lettre SN - 9783837620771 U1 - 709.2 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Allgemeine Literaturwissenschaft KW - Avantgardeforschung KW - Germanistik KW - Hugo Ball KW - Kritik KW - Kulturwissenschaft KW - Literatur KW - Literaturtheorie KW - Literaturwissenschaft KW - Provokationsästhetik KW - LITERARY CRITICISM / European / German KW - bisacsh KW - Cultural Studies KW - General Literature Studies KW - German Literature KW - Literary Studies KW - Theory of Literature N1 - restricted access N2 - In der Proklamation ästhetischer Provokation haben die modernen Ästhetiken der Avantgarde die potenzielle Realisierung der Autonomie von Kunst wie von Literatur gesehen. Insbesondere Hugo Balls Schriften belegen diese zentrale kunst- und literaturtheoretische These; ihre Lektüre entwickelt in Konfrontation mit für sie zentralen, weiter reichenden Theoremen eine Vorstellung und Interpretation der ästhetischen 'Formation' von Kritik und Literatur. Oliver Ruf zeigt, dass das damit verbundene provozierende Potenzial einen Akt der Kollision innerhalb der Moderne impliziert, der schließlich auch den Weg für eine Nobilitierung der 'post-modernen' Diskurse der Gegenwart bereitet hat UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839420775 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839420775/original ER -