TY - BOOK AU - Schankweiler,Kerstin TI - Die Mobilisierung der Dinge: Ortsspezifik und Kulturtransfer in den Installationen von Georges Adéagbo T2 - Image SN - 9783837620900 U1 - 709.2 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Afrika KW - Afrikanische Kunst KW - Benin KW - Dinge KW - Installationskunst KW - Kulturtransfer/Transkulturalität KW - Kunst KW - Kunstgeschichte KW - Kunstwissenschaft KW - Künstlermythen KW - Objektkunst KW - Ortsspezifik KW - Postkolonialismus KW - Sammeln KW - ART / African KW - bisacsh KW - African Art KW - Art History KW - Arts KW - Fine Arts KW - Postcolonialism N1 - restricted access N2 - Georges Adéagbo zählt zu den bekanntesten Gegenwartskünstlern Afrikas. Seine ästhetische Praxis zwischen Kulturtransfer und Ortsspezifik setzt eine Auflösung kolonialkultureller Hierarchien zwischen Afrika und Europa in Gang, ohne Differenz zu nivellieren. Sie besitzt Modellcharakter für den Umgang mit Alterität jenseits von Exotismus oder Universalismus und eignet sich deshalb besonders gut dazu, Paradoxien des globalen Kunstsystems aufzuzeigen.Angesichts der eurozentristischen Rezeption von Kunst aus Afrika dient Adéagbos Arbeitsweise in diesem Band als Ausgangspunkt für ebenso systematische wie fruchtbare Überlegungen zu einer transkulturellen Kunstgeschichtsschreibung UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839420904 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839420904/original ER -