TY - BOOK AU - Steuer,Noemi TI - Krankheit und Ehre: Über HIV und soziale Anerkennung in Mali T2 - Kultur und soziale Praxis SN - 9783837621266 U1 - 306.461096623 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Antiretrovirale Therapien KW - Ethnologie KW - Geheimnis KW - Gesellschaft KW - Körper KW - Mali KW - Medizin KW - Medizinsoziologie KW - Soziale Anerkennung KW - Soziale Gesundheit KW - Soziale Resilienz KW - Vertrauen KW - SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social KW - bisacsh KW - Body KW - Ethnology KW - Medicine KW - Sociology of Medicine N1 - restricted access N2 - In Mali hat sich die Situation von Menschen, die von HIV/AIDS betroffen sind, dank neuer Behandlungsmöglichkeiten grundlegend verändert: Aus der bisher tödlichen Krankheit ist eine chronische geworden - und zudem eine, die unsichtbar bleibt. Trotzdem ist die Diagnose mit hohen sozialen Risiken verbunden, mit der Gefahr der Stigmatisierung und damit des sozialen Ausschlusses. Noemi Steuer hat in Bamako mit HIV-positiven Menschen über mehrere Jahre wiederholt gesprochen und sie begleitet. Sie zeigt, wie die Betroffenen mit dem Geheimnis ihrer Diagnose leben, wie ihr Denken und Handeln von den Bemühungen geprägt sind, den guten Namen und damit die soziale Anerkennung zu bewahren. Im Zentrum stehen dabei unterschiedliche Aktionsfelder sozialer Resilienz. Durch die Verknüpfung von Bourdieus Konzept des symbolischen Kapitals mit Goffmans dramaturgischem Ansatz gelingt es, entscheidende Facetten sozialer Gesundheit aufzuzeigen und vertiefte Einblicke in die lokalen Bedingungen von Ehre und Respekt zu vermitteln UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839421260 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839421260/original ER -