TY - BOOK AU - Borsò,Vittoria AU - Borvitz,Sieglinde AU - Omar,Sainab Sandra AU - Rodonò,Aurora TI - Wissen und Leben - Wissen für das Leben: Herausforderungen einer affirmativen Biopolitik T2 - Kultur- und Medientheorie SN - 9783837621600 AV - JA80 .W577 2014eb U1 - 306.46101 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Biopolitics KW - Kultur KW - Kulturtheorie KW - Kulturwissenschaft KW - Leben KW - Literatur KW - Philosophie des Lebens KW - Politische Philosophie KW - Politische Theorie KW - Visuelle Medien KW - Ästhetik KW - SOCIAL SCIENCE / Popular Culture KW - bisacsh KW - Aesthetics KW - Cultural Studies KW - Cultural Theory KW - Culture KW - Life KW - Literature KW - Political Philosophy KW - Political Theory N1 - restricted access N2 - Biopolitik und Gouvernementalität ersetzen allmählich das politische Regieren durch Netzwerke von Biosozietät. Leben begegnen wir darin aber nur in dessen Eingefangen-Sein durch politische, soziale oder auch ökologische Konzepte. Auswege findet dieses Buch in Beiträgen zur affirmativen Biopolitik von Roberto Esposito, von ihm selbst eröffnet, und in einer von Heidegger inspirierten Ontologie des Lebens, eingeleitet von Hans Ulrich Gumbrecht und aufgesucht in der Materialitätsästhetik von Schrift und Medien. So werden Konfigurationen eines Wissens des Lebens greifbar, die die Basis für einen Dialog mit den Biowissenschaften sein können UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839421604 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839421604/original ER -