TY - BOOK AU - Bohn,Cornelia AU - Bröckling,Ulrich AU - Cingolani,Patrick AU - Karakayali,Serhat AU - Link,Jürgen AU - Lorey,Isabell AU - Marchart,Oliver AU - Mouffe,Chantal AU - Pieper,Marianne AU - Röttger,Bernd AU - Schultheis,Franz AU - Vötsch,Mario TI - Facetten der Prekarisierungsgesellschaft: Prekäre Verhältnisse. Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Prekarisierung von Arbeit und Leben T2 - Gesellschaft der Unterschiede SN - 9783837621938 U1 - 305.5 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Precarious employment KW - Social aspects KW - Working class KW - Social conditions KW - Diskurs KW - Exklusion KW - Gesellschaft KW - Medien KW - Neoliberalismus KW - Politische Theorie KW - Protest KW - Soziale Ungleichheit KW - Soziologie KW - Soziologische Theorie KW - Subjektivierung KW - SOCIAL SCIENCE / Social Classes & Economic Disparity KW - bisacsh KW - Neoliberalism KW - Political Theory KW - Social Inequality KW - Society KW - Sociological Theory KW - Sociology N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Auf dem Weg in die Prekarisierungsgesellschaft --; I Die Passage zur Prekarität: Theorieperspektiven --; Wird die Prekarität ein neues Leitmodell der Arbeit? --; Flexibilität und Prekarität --; Das Regulationsdilemma prekärer Arbeit --; Ungleichheit, Devianz und Differenzierung --; Flexibilisierung minus Normalität gleich Prekarität? --; II Die Passage zum Prekariat: Handlungsperspektiven --; Prekarität aus post-operaistischer Perspektive --; Virtuosität und neoliberale Öffentlichkeit --; Von Ausschluss zu Ausschluss --; Prekäres Regieren --; Prekäre Verknüpfungen --; Demokratische Politik im Zeitalter des Postfordismus --; Autorinnen und Autoren --; Backmatter; restricted access N2 - Soziale Sicherungen werden gelöst, das Erwerbsleben wird zur Lotterie, Zukunft wird unplanbar. Wie lässt sich jene Verunsicherung von Arbeit und Leben erklären, die man als Prekarisierung bezeichnet? Der Band sucht keine eindimensionale Antwort auf diese Frage. Stattdessen werden unterschiedliche sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Prekarität, auf ihre Ursachen und Konsequenzen versammelt: von Regulationstheorie, Postoperaismus und Diskursanalyse über die Systemtheorie bis zur Bourdieu'schen Soziologie und den Governmentality Studies. Es entsteht das mehrdimensionale Bild eines Phänomens, das mit einem Griff nicht zu fassen wäre UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839421932 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839421932/original ER -