TY - BOOK AU - Axster,Felix TI - Koloniales Spektakel in 9 x 14: Bildpostkarten im Deutschen Kaiserreich T2 - Post_koloniale Medienwissenschaft SN - 9783837622096 AV - NC1878.7.G3 A93 2014eb U1 - 900 22 PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Imperialism KW - Postcards KW - Germany KW - History KW - Bild KW - Bildpostkarte KW - Bildwissenschaft KW - Deutsche Geschichte KW - Geschichtswissenschaft KW - Kolonialgeschichte KW - Kulturgeschichte KW - Medien KW - Postkolonialismus KW - Serialität KW - Visual Culture KW - HISTORY / World KW - bisacsh KW - Cultural History KW - German History KW - History of Colonialism KW - Image KW - Postcolonialism KW - Visual Studies N1 - restricted access N2 - Um 1900 wurde die Bildpostkarte zum Massenmedium. Ihre Beliebtheit verdankte sie insbesondere ihrem Charakter als Gegenstand des alltäglichen Gebrauchs; die meist bunten Bilder wurden beschriftet, verschickt, gesammelt und getauscht. Auch koloniale Motive zirkulierten in bis dahin ungekannten Ausmaßen und trugen wesentlich zur Etablierung und Popularisierung kolonialen Wissens sowie zur kolonialen Formierung des Alltags bei. Felix Axsters anschauliche Untersuchung beleuchtet das Verhältnis zwischen Bildpostkarten der Kolonialzeit und ihrer spezifischen Nutzung und fragt nach den Konsequenzen, die heute zu ziehen sind: Wie ist gegenwärtig mit dem historischen Bildmaterial umzugehen, das in einer Geschichte von Gewalt und Zwang wirkmächtig wurde? UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839422090 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839422090/original ER -